Zum Hauptinhalt springen

Embraport – ein Areal mit grossem Potential

weniger Beton, mehr grün ist das Ziel

im Bau: Logistik-Hub Embraport

Embraport ist das grösste Logistikzentrum in der Region Zürich. Die Eigentümerin und Betreiberin der Liegenschaft verfolgt die Vision «Green Embraport» mit dem Ziel, bis 2025 eine CO₂-arme und emissionsfreie Logistik zu schaffen.

Mit Hilfe von Mikroklima-Analysen haben wir das gesamte Areal mit den geplanten Gebäuden analysiert und die sinnvollste Umsetzung von Klima-Anpassungsmassnahmen für eine bessere Aufenthaltsqualität und mehr Biodiversität bestimmt. So werden grosse Regenwasser-Tanks im Boden eingelassen, um die Kühlleistung von Grünflächen auch im Sommer zu gewährleisten. An gewissen Gebäuden kann mit einer Fassaden-Begrünung der Temperaturanstieg ausgeglichen werden. Im Interesse der Biodiversität und des Wasserkeislaufes werden Brachflächen entsiegelt und begrünt. Dies hilft auch, dem Hitze-Insel-Effekt entgegenzuwirken.

«Wir freuen uns sehr, dass wir bei Embraport ein Areal ganzheitlich anschauen und aufwerten dürfen. Wir können so überall die passende Lösung finden, um ein nachhaltiges Areal mit mehr Qualität schaffen zu können.»

Fabian Meier, Geschäftsführer Skygardens

Projektinformationen

Baujahr:

ab 2024

Flächengrösse:

über 150 000 m2 (22 Fussballfelder)  

Lösungen:

Regenwassernutzung
Versickerungsanlagen
Anlegen von Grünflächen
Entsiegelungen

Begrünungsart:

Bodenbegrünung
Staudenpflanzungen
Baumpflanzungen
Anlegen von Biodiversitätsflächen

Pflanzenarten:

div. Stauden, Bäume und Saaten

Bauherr:

Zürcher Freilager AG
Zürich

Weitere Informationen oder Einblicke und Erfahrungen aus anderen Projekten tauschen wir gerne in einem persönlichen Gespräch aus. Melden Sie sich bei Fragen bei uns.

Mehr Bilder aus diesem und weiteren Projekten sind in der Galerie zu finden.