Zum Hauptinhalt springen

Grünes Potential entfalten

Gärten in den Himmel bauen

Teamgeist und Innovation

Wir bauen Gärten in den Himmel

Im Team und mit Systempartnern bauen wir Fassaden- und Dachbegrünungen, Dachgärten und grüne Innenräume. Wir setzen erprobte und bewährte Begrüngungssysteme ein, die gestützt auf Forschunsergebenisse der aktuellsten Wissenschaft entwickelt wurden.  

Skygardens entstand unter dem Dach der Diebold & Zgraggen Gartenbau AG. In kurzer Zeit wurde die Marke zu einer eigenständige Firma mit jahrzehntelanger Erfahrung im Gartenbau, mit Fachwissen und einem spezialisierten Team.

Unsere Fassadenbegrünungen und Dachgärten haben messbare, positive Effekte für Umwelt, Gesellschaft und Artenvielfalt. Wir planen und bauen eine grünere Welt. Lebensqualität liegt uns am Herzen und die ökologische Grundlage – auch für nachkommende Generationen.

Know-How & Kooperation

Wir sind spezialisiert auf die Begrünung vertikaler, ungenutzter (auch ästhetisch unattraktiver) Flächen und helfen so, Städte lebenswerter zu machen. 

Maximales Know-how entsteht immer auf vielen Schultern. Durch Know-how, Erfahrung, Team-Arbeit und mit neuster Technologie sorgen wir für die attraktive und effektive Begrünung von Fassaden.

Ein begrüntes Objekt beginnt mit den Wünschen des Bauherren und unserem Zutun. Know-how, das Wissen von Architekten und Fassadenbauern ist die optimale Voraussetzung für den Start. Holen Sie uns von Anfang an mit ins Boot, bauen Sie mit uns Gärten in den Himmel! Während eines Gespräches mit Ihnen liefern wir erste Eindrücke, Ideen und handfeste Informationen.

Unsere Werte

Gemeinsam mit unserem Team wollen wir grünes Potential entfalten. Eine klare Identität unseres Unternehmens sowie Werte, die täglich gelebt werden sind die Basis für ein eingespieltes Team mit vielseitigen Talenten. Menschen, welche die Zukunft mitgestalten wollen und sich mit unseren Werten identifizieren, sind bei uns genau richtig.

Begrünung als Statement

Fassadenbegrünung kann den Heat-Island-Effect in Städten reduzieren. Durch grosse Flächen aus Beton, Glas und Metall heizen sich Städte stärker auf als Naturgebiete.

Begrünte Wände isolieren im Winter und verhindern das starke Aufheizen von Fassaden im Sommer. Durch Wasserverdunstung der Pflanzen im Sommer ist die Kühlleistung beachtlich. Betriebskosten von Gebäuden werden gesenkt. Pflanzen dienen zudem als Wasserspeicher, verringern den Oberflächenabfluss und entlasten dadurch das Kanalisationssystem.

In Gebieten, wo der horizontale Platz bereits verbaut ist, ermöglicht die zusätzliche Grünfläche biodiversen Lebensraum. So findet Natur auch in Städten ihren Raum, wo Boden knapp und teuer ist. 

Grüne Fassaden wirken nicht nur ästhetisch. In der Luft schwebende Staubpartikel sowie CO2 Moleküle werden gebunden.