Zum Hauptinhalt springen

Dachbegrünung

Dachbegrünung

Intensive Dachbegrünung –
zusätzlicher Lebensraum auf Ihrem Dach

Intensiv begrünte Dächer werden mit Rasenflächen, Stauden, Gehölzen und speziellen Bäumen bepflanzt. Vergleichbar mit Freiflächen, auf denne bodengebundene Pflanzen wachsen. Die Ansprüche an den Boden sind jedoch höher. Um Ihre Gartenoase auf dem Dach pflegeleicht zu halten, verbauen wir modernste Bewässerungstechnik, so dass die Wasser- und Nährstoffversorgung automatisch funktioniert. So können Sie Ihren Dachgarten ohne grossen Aufwand geniessen. 

Bei intensiver Dachbegrünung sind die Gestaltungsmöglichkeiten annähernd unlimitiert. Vor allem steigt der Wert der Immobilie durch die nutzbare Dachfläche. 

EnergieGrünDach – Natur mehrfach nutzen

Gründach und Retentionsdächer mit Solarnutzung – eine Kombination, die sich lohnt!

Durch speziell entwickelte Solaraufständerungen können Sie ein Gründach zu einem Energiedach umwandeln. Durch extensive, vorzugsweise niedrige Begrünung in friedlicher Co-Existenz mit Solar-Energie nutzen Sie die Natur gleich mehrfach. Das Gründach kühlt oder wärmt, je nach Jahreszeit. Solar-Elemente gewinnen Strom. Für Artenvielfalt mit Bienen und Insekten sorgt die Natur. Solar-Technologie benutzt Sonnen-Energie für Warmwasser oder zur Stromgewinnung.

Biodiversitätsdächer

Ein Biodiversitätsdach ermöglicht immensen Artenreichtum von Flora und Fauna. Die Dachlandschaft ist nicht ganz flach, sondern hat auch Anhügelungen. Sandige Stellen sind ideal für Wildbienen, die darin Gänge graben und nisten. Steinflächen und Totholz bieten Tieren Nistplätze und Rückzugsraum. Wasserflächen sind wichtige Vogel- und Insektentränken. Bei der Auswahl der Pflanzen werden vor allem Futterpflanzen für Insekten und Vögel eingesetzt.

Retentionsdächer: Wasser-Reservoire

Sich ändernde Wetterbedingungen wie strake Regenereignisse können zu einer Überbelastung des kommunalen Entwässerungssystems führen. Ein weiterer Vorteil der Dachbegrüngung ist der Wasserrückhalt und der zeitlich verzögerte Regenwasserabfluss (Retention). Retentionsdächer entlasten die lokalen Abwasser-Systeme und wirken Überschwemmungen entgegen. Der Wasserrückhalt kommt auch den Pflanzen zugute, die auf dem Dach wachsen. Langfristig sparen Sie durch die Nutzung des Wasser, da Sie den Wasserverbrauch deutlich minimieren. 

Extensive Dachbegrünung

Extensiv Begrünte Dächer sind die Survival-Kämpfer unter den Dächern. Mehr oder weniger werden sie der Natur überlassen und naturnah angelegt. Sie sind pflegeleicht und beugen sich nicht dem Zeitgeist. An Trockenheit gewöhnte Pflanzen erhalten sich selbst und entwickeln sich je nach Witterung und Nährboden weiter. Die Vegetationsaufbringung erfolgt in Form von Saatgutmischungen, Sprossen-Saat, Flachballenstauden und vorkultivierten Vegetationsmatten. Naturliebhabern unter den Dachgarten-Besitzern dürften die Überraschungen, die sich aus der natürlichen Selektion ergeben, in jedem Jahr eine Freude sein. 

Dachbegrünung

Dachbegrünung

Dachbegrünung

Dachbegrünung

Dachbegrünung

Dachbegrünung

Dachbegrünung

Dachbegrünung

Dachbegrünung

Dachbegrünung

Dachbegrünung

Dachbegrünung

Dachbegrünung