Zum Hauptinhalt springen

Klahrheit dank Machbarkeitsstudie

Sie wissen, was Sie wollen und brauchen eine detaillierte Fachberatung? Vor Ihrer Entscheidung soll geprüft werden, ob das von Ihnen angestrebte Ergebnis realistisch, mit welchem Nutzen es verbunden ist?

Mit einer Machbarkeitsstudie können klare Grundlagen geschaffen werden. Ideen werden geprüft, Möglichkeiten ausgelotet und der Spielraum definiert. Die Studie liefert eine Grundlage für die Entscheidungsträger, um zu entscheiden, ob das Projekt weiterverfolgt werden soll oder nicht.

Mit unserem Know-How können wir Sie umfassend beraten und dafür sorgen, dass weitere Planungsschritte und eine Ausschreibung anschliessend mit klaren Parametern durchgeführt werden kann und dementsprechend die Umsetzung auch gut realisierbar ist.

Unsere Fachexperten können nicht nur in der Planung, sondern auch im Bau auf langjähriges Wissen zurückgreifen. Wir suchen die sinnvollste Umsetzung von Massnahmen für die Anforderungen der Bauherrschaft und die Gegebenheiten vor Ort, um ein optimales Begrünungsziel zu erreichen.

Die «grünen Lösungen» sind nicht nur dekorative Elemente, die einen schönen Raum schaffen, sondern helfen auch mit, verschiedene Effizienz- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Auf einem grossen Areal lohnt sich eine umfassende Bestandesaufnahme umso mehr, damit man absolut sicher sein kann, die richtigen Massnahmen getroffen zu haben.

Für grössere Projekte wie Areale oder Parkhäuser führen unsere Experten umfassende Analysen (z.B. Mikroklima-Analsen) durch. Damit lässt sich feststellen, in welchem Bereich Handlungsbedarf besteht, um so zu entscheiden, wo welche Massnahmen und somit auch welcher Mitteleinsatz sinnvoll ist. Nicht immer ist die offensichtlichste auch die Massnahme mit dem besten Effekt. Die Experten kombinieren jeweils neuste Erkenntnisse aus der Forschung mit den Gegebenheiten und Anforderungen vor Ort und finden so den optimalen Mix für grüne Lösungen.

Daraus ergeben sich dann diverse zu machende Abklärungen oder Voraussetzungen. Oft können dann schon diverse Materialien (z.B. Fassadenverkleidungen) definiert oder sogar ausgelassen werden, was wiederum zu einer Kostenreduktion führen kann. Auch Leitungsführungen oder Ähnliches können bereits zu Beginn definiert werden. So hat man am Ende einer Machbarkeitsstudie eine klare Empfehlung für Massnahmen inkl. Grobschätzung und Terminprogramm.